Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Duchamp-Forschungszentrum
Die Faszination, die Duchamps vielschichtiges Werk ungebrochen auf die heutige Zeit ausübt, hat das Staatliche Museum Schwerin dazu inspiriert, im Jahr 2009 das Duchamp-Forschungszentrum ins Leben zu rufen. Seitdem sind Künstlerinnen und Künstler sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt eingeladen, sich mit den Werken aus der Schweriner Sammlung auseinanderzusetzen und ihre Forschungsergebnisse zu diskutieren.
Als Forschungseinrichtung innerhalb des Schweriner Museums ist es offen für unterschiedliche Wege der Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk Marcel Duchamps, und es ist ein Anliegen, innovative Forschung anzuregen, zu fördern und zu begleiten. Auf diese Weise möchte das Forschungszentrum an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit den Diskurs um Duchamps Werk anregen und lebendig halten.
Leitung Marcel Duchamp-Forschungszentrum | Dr. Kornelia Röder | kornelia.roeder(at)ssgk-mv.de | 0385 588 41 214 |
Kuratorin Marcel Duchamp-Forschungszentrum | Dr. Kerstin Krautwig | kerstin.krautwig(at)ssgk-mv.de | 0385 588 41214 |
Zu den Aktivitäten des Forschungszentrums zählen neben Ausstellungen zum Werk von Marcel Duchamp auch Vortragsreihen und wissenschaftliche Tagungen. Zudem erscheinen im Rahmen der POIESIS-Schriftenreihe und Lecture Notes regelmäßig Publikationen, die ganz unterschiedliche Facetten der Duchamp-Forschung aufzeigen.
Jährlich wird mit freundlicher Unterstützung der Freunde des Staatlichen Museums Schwerin e. V. das Duchamp-Forschungsstipendium ausgeschrieben. Es bietet jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, sich mit neuen, bisher wenig erforschten Aspekten im Leben und Werk Duchamps zu befassen. Besonders wichtig ist dabei die Vernetzung mit nationalen und internationalen Wissenschaftlern und Künstlern sowie mit Duchamp-Sammlungen und Archiven rund um den Globus.