Suchbegriff

Duchamp-Forschungszentrum

Die Schweriner Sammlung Marcel Duchamp

Die Schweriner Sammlung Marcel Duchamp umfasst 91 Arbeiten aus allen Schaffensphasen des Künstlers, darunter Readymades, Plastiken, Grafiken, Plakat- und Buchgestaltungen sowie zwei Versionen seiner berühmten Bôite-en-valise / Schachtel im Koffer (1941/1966).

Bereits 1995 fand die erste Duchamp-Ausstellung Marcel Duchamp – Respirateur mit 117 Leihgaben aus europäischen Museen und Stücken der Sammlung Ronny van de Velde im Staatlichen Museum Schwerin statt. Kurze Zeit später erfolgte der Erwerb der Sammlung van de Velde durch das Staatliche Museum Schwerin.

Dies bedeutete nicht nur für Schwerin, sondern für ganz Deutschland eine kleine Sensation. Neben der bedeutendsten Duchamp-Sammlung im Philadelphia Museum of Art, den Sammlungen der Staatsgalerie Stuttgart, der Tate Gallery in London, dem Moderna Museet in Stockholm und der Sammlung des MoMA in New York reiht sich das Staatliche Museum Schwerin mit Kernstücken wie der Grünen Schachtel oder Air de Paris ein. Somit bildet Schwerin einen weiteren Knotenpunkt im Netzwerk der internationalen Duchamp-Sammlungen.

Um die Sammlung weiter zu vernetzen wurde im Jahre 2009 das Duchamp-Forschungszentrum gegründet, das neben der umfangreichen Sammlung auch eine Duchamp-Bibliothek bereithält und die Forschung zu Duchamp durch Tagungen und Publikationen bereichert. Seit 2011 vergibt das Duchamp-Forschungszentrum jährlich ein Stipendium, das jungen Wissenschaftler*innen die Möglichkeit bietet, ausgehend vom Werk Duchamps die Veränderung des Kunstbegriffes zu erforschen, zu diskutieren und die Ergebnisse in der hauseigenen Reihe Lecture Notes zu veröffentlichen.

The Marcel Duchamp Collection in Schwerin

The Marcel Duchamp collection in Schwerin comprises 91 works, among them readymades, sculptures, prints, and poster and book designs from all phases of the artist’s career, as well as two versions of his famous Bôite-en-valise / Box in a Suitcase (1941/1966).

It was back in 1995 that the first Duchamp exhibition, Marcel Duchamp – Respirateur, took place at the Staatliches Museum Schwerin with 117 loans from European museums and works from the Ronny van de Velde collection. Not long afterwards, the museum succeeded in purchasing the van de Velde collection.

The acquisition amounted to a small sensation, not just for Schwerin but for all of Germany. Boasting key pieces such as the Green Box and Air de Paris, the Staatliches Museum Schwerin occupies a place alongside the most important Duchamp collection in the Philadelphia Museum of Art and the holdings of the Staatsgalerie Stuttgart, the Tate Gallery in London, the Moderna Museet in Stockholm, and the New York MoMA. Schwerin thus forms a significant node in the international network of Duchamp collections.

The Duchamp Research Centre was founded in 2009 as a way of networking the Schwerin holdings further. Apart from the extensive collection, the centre also comprises a Duchamp library and enriches the Duchamp research community with conferences and publications. Since 2011, the centre has moreover awarded an annual grant offering young scholars opportunities to research and discuss changes in the concept of art on the basis of Duchamp’s oeuvre and to publish their results in the centre’s in-house Lecture Notes series. 

Die Schachtel im Koffer


Von oder durch Marcel Duchamp oder Rrose Sélavy
Die Schachtel im Koffer,
1941/1966,
Außen: rotes Leder, innen: rotes Leinen, 80 Miniaturrepliken und farbige Reproduktionen, 41,5 x 38,5 x 9,9 cm, Serie F, 75 Kopien.
© Succession Marcel Duchamp / VG Bild-Kunst, Bonn 2016

Von oder durch Marcel Duchamp oder Rrose Sélavy
Die Schachtel im Koffer, 1941
69 Miniaturrepliken und Reproduktionen, 39 x 35 x 8 cm, Ähnlich der Serie A.
© Succession Marcel Duchamp / VG Bild-Kunst, Bonn 2016